Nachhaltigkeit bei Energy+

Gemeinsam gestalten wir eine nachhaltige Energiezukunft.

Bei Energy+ ist Nachhaltigkeit kein Schlagwort – sondern gelebte Praxis. Wir entwickeln smarte Energiesysteme für Haushalte, Unternehmen und Gemeinden in Oberösterreich und setzen dabei auf erneuerbare Energien, regionale Partnerschaften und zukunftssichere Technik. Unsere Orientierung an den globalen Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) ist unser Wegweiser – unsere tägliche Arbeit ist der Beweis.

Unsere Verantwortung: Die Energie von morgen gestalten

Wir verstehen Nachhaltigkeit als Auftrag und Chance zugleich. Als regionales Unternehmen im Herzen Oberösterreichs entwickeln wir ganzheitliche Energielösungen, die ökologisch, wirtschaftlich und sozial sinnvoll sind.
Ob mit Photovoltaik, Stromspeicher oder smarter Energieberatung – jedes Projekt bringt uns der Vision einer emissionsfreien Zukunft ein Stück näher. Nicht irgendwann. Sondern jetzt. Wir leben Verantwortung.

Wirkung statt Worte: Was wir gemeinsam bewegen

Wir entwickeln nicht nur intelligente Energielösungen – wir machen ihre Wirkung messbar. Unsere Kunden optimieren ihren Energieverbrauch, vermeiden Lastspitzen und nutzen gezielt günstige Stromzeiten. Das entlastet nicht nur ihr Budget, sondern auch das Stromnetz. Nachhaltigkeit bedeutet für uns: Energie muss jederzeit verfügbar sein – und ökologisch erzeugt werden.

„Entscheidend ist nicht nur, dass Energie genutzt werden kann, sondern wie sie erzeugt wird“, sagt Michael Schneiderbauer, CEO von Energy+. „Nachhaltigkeit beginnt dort, wo echte Wirkung entsteht – für Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft.“

MhW
Datenverarbeitung in Europa
0 %
Gepflanzte Bäume
mehr Eigenverbrauch
0 %
CO2 Einsparungen
CO2 Einsparungen
0 t
Geringere Netzkosten
geringere Netzbelastung
0 %

So handeln wir nachhaltig – in allen Bereichen

Nachhaltigkeit beginnt bei uns selbst – und hört bei der letzten Kilowattstunde nicht auf.

Betrieb und Alltag

- Betrieb mit 100 % Ökostrom
- Digitale Prozesse & Ressourcenschonung (z. B. Home-Office, Shared Office im 2kanter)
- Umweltfreundliche Mobilität & kurze Lieferketten durch regionale Partner

Produkt & Innovation

- Intelligente Systeme, die Speicher smart nutzen
- Modular und langlebig: kein Austausch, sondern Erweiterung
- Automatisiertes Energiemanagement mit ökologischem Fokus

Netzwerk & Gesellschaft

- Zusammenarbeit mit FH OÖ, JKU, regionalen Handwerksbetrieben
- Förderung von Green Jobs und Wissenstransfer in der Region
- Unterstützung nachhaltiger Gemeinden und Energiegemeinschaften

Unser Beitrag zu den Sustainable Development Goals (SDGs)

Die SDGs der Vereinten Nationen bilden einen globalen Rahmen für nachhaltige Entwicklung – getragen von allen UN-Mitgliedsstaaten und wirksam auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene.
Mit innovativen Energielösungen, regionaler Zusammenarbeit und ökologischer Verantwortung leisten wir einen konkreten Beitrag zur Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele.

SDG 7 – Saubere & bezahlbare Energie
Wir schaffen Zugang zu Photovoltaik, Speicher und intelligentem Energiemanagement für Privathaushalte, KMUs und Gemeinden in Oberösterreich – und helfen so, Energie bezahlbar, sauber und effizient nutzbar zu machen.

SDG 9 – Innovation & Infrastruktur
Unser Energiemanagement ist eine Entwicklung „made in OÖ“, gemeinsam mit regionalen Technikpartnern. Er optimiert Lastflüsse, schützt vor Netzausfällen und speichert Energie vorausschauend – mit Datenverarbeitung ausschließlich in Europa

Glühbirne mit Windrädern und ESG

SDG 11 – Nachhaltige Gemeinden
Wir begleiten Gemeinden auf ihrem Weg zu mehr Energieunabhängigkeit – mit digitalen Tools, Community-Lösungen und innovativen Lösungen für Energiegemeinschaften. So entsteht nachhaltige Infrastruktur direkt vor Ort.

SDG 12 – Nachhaltiger Konsum
Unsere langlebigen, modularen Systeme vermeiden Abfall und ermöglichen Nachrüstung statt Neukauf. Wir setzen auf kurze Wege, Bestandsintegration, Shared Office, regionale Dienstleister und digitales Service – mit minimalem Fußabdruck.

SDG 13 – Klimaschutz
Intelligente Speicherlösungen und Netzdienlichkeit ermöglichen erneuerbare Energien. Diese senken den CO₂-Ausstoß. Gemeinsam mit unseren Kund:innen haben wir bereits über 100.000 Tonnen CO₂ eingespart – und jeden Tag kommt mehr dazu.

SDG 8 – Fairer Arbeitsplatz & Green Jobs
Wir schaffen hochwertige Jobs in der Region – mit Homeoffice-Modellen, fairer Bezahlung und Raum für Mitgestaltung. Teilzeit oder Vollzeit – alle bringen Energie ein. Das ist Wachstum mit Verantwortung.

SDG 4 – Bildung & Bewusstsein
Wissen schafft Wandel. Deshalb engagieren wir uns für Bildung, die nachhaltiges Denken und Handeln stärkt. In Zusammenarbeit mit der FH Oberösterreich integrieren wir Energiemanagement als festen Bestandteil in die akademische Ausbildung. Darüber hinaus entwickeln wir praxisnahe Workshopformate zu Nachhaltigkeit – für Gemeinden, Schulen und Unternehmen.
Unser Ziel: Bewusstsein schaffen, Kompetenzen stärken und gemeinsam Zukunft gestalten.

SDG 5 – Gleichstellung leben
Ob Technik, Vertrieb oder Führung: Energy+ steht für ein ausgewogenes Team und flexible Rollenmodelle. Jeder und jede kann hier einen Beitrag zur Energiewende leisten – unabhängig von Geschlecht, Alter oder Herkunft.

SDG 3 – Gesundheit & Lebensqualität
Saubere Energie reduziert nicht nur Emissionen – sondern auch Feinstaub, Lärm und Energieabhängigkeit. Das bedeutet: bessere Luft, weniger Belastung, mehr Lebensqualität.

Kinder lernen über Solarenergie

Ziele mit Wirkung – unser Fahrplan

Wir verbinden technologische Innovation mit den Prinzipien nachhaltiger Entwicklung. Unser Ziel: Systeme, die sich kontinuierlich weiterentwickeln – statt zu veralten.
Dabei stehen Menschen im Mittelpunkt: Wir schaffen Lösungen, die nicht nur funktionieren, sondern verstanden werden. So ermöglichen wir aktives Mitgestalten und echten Nutzen – für unsere Kund:innen und für die Gesellschaft.

Was wir konkret umsetzen wollen:

Kurzfristig (0–1 Jahr):

  • Einführung des „Speicherpickerls“: Systemreporting inkl. CO₂-Bilanz
  • Impact-Analyse: Vergleich und Verbesserung darstellen
  • Datenabhängigkeit zu China beenden

Mittelfristig (1–3 Jahre):

  • Integration von KI zur netzdienlichen Speichersteuerung
  • Unterstützung von Sektorkopplung & Nahwärme-Projekten
  • Bildungspartnerschaften für „Energiekompetenz 2030″

Langfristig (3–5 Jahre):

  • Stärkung der Resilienz von Gemeinden
  • Smart Grid-Integration in ländlichen Regionen OÖs
  • Entwicklung skalierbarer Systeme für Wärme & Mobilität
Michael-Schneiderbauer_Ihr Energieexperte in Oberösterreich

Bereit für Ihren nachhaltigen Energiestart?

Sie haben eine Idee, ein Projekt – oder möchten einfach wissen, wie viel nachhaltiger Ihr Alltag mit einer PV-Anlage und einem intelligenten Speichersystem sein kann? Lassen Sie uns darüber sprechen.

Nach oben scrollen