Energieeffizienz im Büro
Energieeffizienz im Büro So sparen Sie im Büro mit kleinen Maßnahmen Die Energiekosten steigen – doch nicht jedes Unternehmen in Oberösterreich ist auf umfassende Investitionen vorbereitet. Die gute Nachricht: Schon einfache Maßnahmen im Büroalltag können den Energieverbrauch deutlich senken. In diesem Beitrag zeigen wir, wie Sie durch bewusstes Verhalten und smarte Routinen sofort Strom sparen – ganz ohne Technik-Fachwissen oder große Umbauten. Wo geht die Energie im Büro eigentlich hin? Die größten Energieverbraucher in Büroumgebungen sind laut WKO und klimaaktiv: Heizungs- und Kühlsysteme Beleuchtung Bürogeräte (z. B. Drucker, Monitore, PCs) Lüftungssysteme Geräte in der Büroküche (z. B. Kühlschrank, Kaffeemaschine) Energieeffizienz Büro … Insbesondere ineffiziente Heizsysteme und schlecht regulierte Klimaanlagen treiben die Kosten nach oben – und das oft unbemerkt. Kleine Verhaltensänderungen mit großer Wirkung Die einfachste Form der Energieeffizienz beginnt beim Verhalten Ihrer Mitarbeitenden. Studien zeigen: Bereits 10–15 % Energieeinsparung sind möglich, wenn einfache Regeln beachtet werden: Clean-Desk-Prinzip reduziert Stromfresser PC beim Verlassen sperren und später abschalten: Fördert bewusstes Energieverhalten bei kurzfristigem und langfristigem Verlassen des Arbeitsplatzes. Verwenden Sie Steckerleisten mit Schaltern. Schreibtischlampen abschalten Geräte ausschalten: Schalten Sie PCs, Drucker und Monitore nach Feierabend ganz aus. Licht gezielt nutzen: Räume verlassen = Licht aus. Tageslicht nutzen, wo möglich. Kontrollgang am Ende des Arbeitstages: Wer zuletzt geht, prüft, ob Licht und Geräte ausgeschaltet sind – idealerweise mit einem festen Verantwortlichen pro Bürobereich. Richtig lüften: Stoßlüften statt Fenster kippen – besonders im Winter entscheidend. Temperatur im Blick: Heizungen nicht blockieren, Thermostate moderat einstellen und Türen/Fenster bei laufender Heizung geschlossen halten. Desksharing und Homeoffice: Diese Konzepte verringern nicht nur den Platzbedarf, sondern auch den Energieverbrauch pro Arbeitsplatz. Energieeffizient drucken – ja, das geht! Reduzieren Sie unnötige Ausdrucke, nutzen Sie den Duplexdruck (beidseitig) und stellen Sie klare Druckrichtlinien auf. Digitale Ablagen statt Papierstapel sind nicht nur effizient, sondern auch nachhaltiger. Fazit – Mehr Effizienz, weniger Aufwand Energieeffizienz muss nicht teuer oder kompliziert sein. Mit einfachen Routinen und einem motivierten Team schaffen Sie die Grundlage für nachhaltigen Erfolg – und schonen gleichzeitig Umwelt und Budget.Tipp: Nutzen Sie Förderungen für Beratung und Erstmaßnahmen, etwa über den OÖ Energiesparverband. Das könnte sie auch interessieren! Wir sollten uns kennenlernen! Sie möchten im Büro Strom sparen oder Ihre Energieeffizienz nachhaltig verbessern? Bei einem gemeinsamen Gespräch erklären wir Ihnen, was alles möglich ist! TERMIN VEREINBAREN
Energieeffizienz im Büro Weiterlesen »