Aktuelle Förderungen
in Oberösterreich

Profitieren Sie von PV- und Speicherförderungen

Der Übergang zu sauberer Energie ist in Oberösterreich von großer Bedeutung, insbesondere im Bereich der Photovoltaik (PV) und Energiespeicher. Als Privatperson oder Unternehmer, die an nachhaltigen Lösungen interessiert ist, stehen Ihnen verschiedene Förderprogramme zur Verfügung, die den Ausbau von PV-Anlagen und Energiespeichern unterstützen. Dieser Blogbeitrag bietet Ihnen eine umfassende und aktuelle Übersicht über die verfügbaren Fördermöglichkeiten in Oberösterreich, um den Einstieg in erneuerbare Energien zu erleichtern.

EAG-Investitionsförderung

  • Die EAG-Investitionsförderung unterstützt auch 2025 wieder die Errichtung von Photovoltaikanlagen und Stromspeichern – jedoch unter verschärften Bedingungen. Während 2024 nahezu alle eingereichten Förderanträge aufgrund ausreichender Mittel bewilligt wurden, gilt für 2025 wieder das first-come-first-served-Prinzip. Vor allem bei PV-Anlagen bis 20 kWp – hier entscheidet die Schnelligkeit beim Antrag!
  • Für Anlagen über 20 kWp greift ein separates Bieterverfahren, bei dem die Antragsteller über ein Auktionssystem zum Zug kommen.
  • Besonders attraktiv: Ab dem zweiten Call 2025 ist eine Förderbonus-Erhöhung von 10–20 % möglich – sofern bei der Umsetzung Komponenten verwendet werden, die innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) gefertigt wurden. Eine offizielle Liste der förderfähigen Produkte wird hierfür bereitgestellt.

Unser Tipp: Bereiten Sie Ihre Unterlagen frühzeitig vor und sichern Sie sich Ihre Förderung, bevor die Mittel ausgeschöpft sind!

Förderung grüne Energie
Förderung_PV-Anlgae

Energiespeicherförderung:

  • Die Förderung für Energiespeicher in Verbindung mit PV-Anlagen ist ebenfalls Teil der EAG-Investitionsförderung.
  • Die Anforderungen umfassen eine Mindestspeicherkapazität von >0,5 kWh je KWp PV und maximal 50 kWh.
  • Eine Speichererweiterung ist nicht zulässig, es muss ein neuer Speicher in Kombination mit einer PV errichtet werden.
  • Wenn nur ein Speicher ohne PV beantragt werden soll, muss das Förderprogramm der KPC in Anspruch genommen werden. Hier wird vor dem Start ein Ticket gezogen, wobei es ein fixes jährliches Kontingent gibt. Diese Möglichkeit gab es nur kurz 2023, derzeit ist keine Förderung ausgeschrieben oder erwartet.

Förderstufen & Fördersätze

Nice to know

Prinzipiell darf mit der Bestellung und Durchführung erst begonnen werden, wenn der Antrag eingereicht wurde. Ab 2023 wurde für private Verbraucher im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes die Erleichterung geschaffen, dass auch vorher bestellt werden kann. Fertigstellung darf erst nach Förderantragsbescheid erfolgen.

Unternehmen profitieren von denselben Förderungen wie Privatpersonen, müssen jedoch mit der Bestellung warten.

Marktförderung

  • Hier wird der Verkaufspreis der Energie durch eine Marktprämie gefördert. Dies soll den Effekt haben, dass teure erneuerbare Energie zum durchschnittlichen Energiepreis verkauft werden kann.
  • Dies geht bei PV ab 10 KWp.
  • Ausschreibungen werden zumindest zweimal jährlich durchgeführt, die erfolgreichen Bieter erhalten diesen Marktpreis über 20 Jahre, der Preis wird veröffentlicht. Bei Freiflächenanlagen reduziert sich die Förderung um 25 Prozent.
Förderungen für PV
Marktförderung für Ihre PV und Speicherlösung

Weitere Förderungen

  • „PV-Dächer“: Die statische Berechnung der eventuell nötigen höheren Tragfähigkeit von bestehenden Dächern wird unterstützt.
  • Teilweise gibt es Sonderförderungen wie die Überdachung von Stellplätzen mit PV. Details dazu finden sich für OÖ z.B. im Photovoltaikleitfaden 2023.
  • Bei Anlagen, die ohne Netzkopplung errichtet werden (Berghütten), gibt es eine andere Förderungsart. Hier werden die Mehrkosten, die gegenüber einem leistungsgleichen Dieselaggregat entstehen, zu 30 Prozent abgegolten, maximal 4,5 Mio. Euro. Für besonders sensible Regionen oder EMAS-zertifizierte Unternehmen gibt es noch Zuschlagsmöglichkeiten. Die Bestellung darf auch hier erst nach Förderantrag erfolgen.
Michael-Schneiderbauer_Portrait

Wir sollten uns kennenlernen!

Sie haben Fragen zu aktuellen Förderungen oder welche Förderung für Sie die richtige ist? Gerne unterstützen und beraten wir Sie bei Ihrem Energieprojekt!

Nach oben scrollen